Claroty ermöglicht Bergbaubetreibern, entfernte Standorte zu sichern und Risiken zu reduzieren, indem umfassende industrielle Cybersicherheit Kontrollen auf ihre cyber-physisch -Systeme (CPS) ausgeweitet werden.
Die IT/OT-Konvergenz hat den Angriffsfläche verstärkt, was Remote-Standorte und verteilte Netzwerke zu wünschenswerten Zielen für Cyberkriminelle macht.
1. Altsysteme machen einfache Ziele mit großen Auswirkungen
Herkömmliche Bergbaubetriebe wurden nicht so konzipiert, dass sie miteinander verbunden oder sicher sind. Ihre proprietären Protokolle und die Netzwerkarchitekturen, in denen sie arbeiten, stellen herkömmliche IT-Sicherheitstools vor Herausforderungen.
2. Remote-Umgebungen und raue Umgebungen stellen eine Sicherheitsherausforderung dar
Der Bergbaubetrieb findet in physisch schwierigen Umgebungen statt und kann je nach Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen geografisch weit verteilt sein. Sicherheitstechnologie und ihre Hardware kämpfen oft unter rauen Bedingungen.
3. Der physische Betrieb und deren Sicherheit unterliegen den Vorschriften
Strenge Kontrollen werden für den Bergbaubetrieb eingesetzt, was durch die Steigerung der digitale Transformation, die Hinzufügung von IoT- Überwachung und die Steigerung der Automatisierung erreicht werden kann. Mehr Konnektivität fügt jedoch Sicherheitsbedenken hinzu, die auch von Aufsichtsbehörden geregelt werden und ihre eigenen Compliance-Anforderungen hinzufügen.
Die Sicherung der OT-Umgebungs, die den Bergbaubetrieb stützen, erfordert drei Schlüsselprinzipien:
Ein umfassendes Inventar aller CPS-Geräte, die Ihre OT-Umgebung an jedem Standort unterstützen, ist die Grundlage für eine effektive industrielle Cybersicherheit.
Veraltete Systeme werden wahrscheinlich nirgendwo an Ihren Bergbaustandorten eingesetzt – Ihre Sicherheitsplattform muss für diese Realität gebaut werden, um umfassende Sicherheit zu bieten.
Remote- und raue physische Umgebungen erfordern maßgeschneiderte Sicherheitshardware und speziell entwickelte Lösungen mit hoher Verfügbarkeit und Failover-Optionen.
Verschaffen Sie sich ein tiefes Verständnis aller CPS-Assets mit den automatisierten Erkennungstechniken und laufenden Asset-Management von Claroty. Vollständiges Echtzeit- Anlageninventar unterstützt Ihre gewünschten Sicherheitsergebnisse und ist für viele regulatorische Anforderungen erforderlich.
Identifizieren, bewerten und priorisieren Sie Schwachstellen und andere Risiken in Produktionsumgebungen mit empfohlenen Maßnahmen zur Risikominderung. Richten Sie den Geschäftszweck aus, den jedes Gerät dient, um die Behebungen basierend auf den Auswirkungen auf das Unternehmen klar zu priorisieren, wenn ein Gerät ausfällt.
Ermöglichen Sie eine Netzwerksegmentierung mit vollständiger Transparenz der Gerät und Richtlinienempfehlungen, die getestet werden können, um sicherzustellen, dass keine negativen Auswirkungen auf die Produktion auftreten. Granulare Zugriffskontrollen sorgen für proaktiven Netzwerkschutz innerhalb eines Zero Trust -Netzwerkdesigns.
Stoppen Sie Angreifer, bevor Ihre Bergbaubetriebe beeinträchtigt werden, indem Sie ein tiefgreifendes vertikales Verständnis, maßgeschneiderte Forschung und eine Vielzahl von Bedrohungserkennungsmechanismen nutzen. Kontinuierliche Überwachung und Echtzeit-Risikoeinblicke sorgen dafür, dass Ihre Umgebung geschützt bleibt und sowohl Sicherheits- als auch Umweltvorschriften einhält.
ClarotyDie Unterstützung von für die gesamte CPS-Sicherheitsreise unterstützt und vereinfacht die Einhaltung der Anforderungen von ISO/IEC 27001, IEC 62443 und vielen mehr.
Länderspezifische und regionale Anforderungen gelten für Organisationen, die Bergbaustandorte in diesen Bereichen betreiben. Die Claroty-Plattform entspricht den folgenden Standards und vielen anderen: AESCSF, SOCI Act, NIS2 und NERC CIP.
Große globale Bergbauunternehmen vertrauen darauf, dass Claroty ihre CPS und die Verfügbarkeit, Integrität und Sicherheit ihres Betriebs schützt. Hier ist der Grund:
Die 3 führenden Automatisierungsanbieter (Rockwell Automation, Schneider Electric und Siemens) investieren in Claroty, arbeiten mit Claroty zusammen und sind langjährige Kunden.
ClarotyDie umfassende Cybersicherheitsplattform von hat Dutzende von Auszeichnungen für die nahtlose Verbesserung der Sicherheit und Effizienz von OT, IoT, IIoT, BMS und anderen CPS erhalten.
Unsere preisgekrönten Team82 Forscher haben mehr als 400 Schwachstellen offengelegt. Ihre Ergebnisse verbessern den Schutz der Plattform und fördern die Sicherheit in der gesamten Branche.
„Insgesamt war Claroty als Team großartig zusammenzuarbeiten. Von Anfang bis Ende waren sie während unseres Backprozesses äußerst akkommodierend und stehen immer zur Verfügung. Wir haben sie aufgrund ihrer umfangreichen Kenntnisse über OT-Umgebungs und Integrationen über mehrere andere Anbieter hinweg begleitet.“
ClarotyDas riesige technische Ökosystem von erweitert die Fähigkeiten – und den ROI – der bestehenden Sicherheits- und Betriebsinvestitionen unserer Automobilkunden weiter. Zu den wichtigsten technischen Integrationspartnern gehören:
Claroty xDome ist eine hochflexible, modulare SaaS-basierte Lösung, die wirkungsvoll die gesamte industrielle Cybersicherheit unterstützt.
Claroty xDome Secure Access bietet reibungslose, zuverlässige und sichere Fernzugriff- Lösungen für interne und externe Teams.
Claroty Continuous Threat Detection (CTD) ist eine robuste Lösung, die umfassende Cybersicherheitskontrollen für industrielle Umgebungen bietet.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie das Portfolio von Claroty Unternehmen unterstützt, eine hohe Cyberresilienz sowie operative Belastbarkeit zu erreichen?