Chief Executive Officer
Chief Operating Officer
Chief Strategy Officer
Chief Product Officer
Chief Revenue Officer
Chief Financial Officer
Chief Marketing Officer
Chief Customer Officer
Leiter des Personals
Chief Legal Officer
Chief Technology Officer
Globaler VP der Personalabteilung
VP für Geschäftsentwicklung
Geschäftsführer, Team8
Gründer/CEO, NightDragon
Chief Executive Officer
Direktor und Mitbegründer
Mitbegründer
Direktor, Bessemer
Direktor, SoftBank
Direktor, MoreVC
Direktor, ISTARI
Direktor, Standardinvestitionen
Direktor, Rockwell Automation
Managing Partner, SE Ventures
Vorsitzender - Rat
Ehemaliger National Cyber Director der USA
Ehemaliger Leiter des Bereichs Global Automation Engineering, Pfizer
Chief Information Security Officer, Amtrak
Chief Technology Officer, Mandiant Consulting
Gründer und CEO, Institute for Cyber
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie das Portfolio von Claroty Unternehmen unterstützt, eine hohe Cyberresilienz sowie operative Belastbarkeit zu erreichen?
Chief Executive Officer
Yaniv Vardi ist ein dynamischer und hochqualifizierter Unternehmer mit mehr als zwei Jahrzehnten globaler Führungserfahrung. Er hat eine langjährige und beeindruckende Erfolgsbilanz bei der Entwicklung und Umsetzung globaler Geschäftsstrategien und der Leitung des weltweiten Wachstums aufgebaut. Als Chief Executive Officer von Claroty führt Vardi das Unternehmen durch seine nächste Wachstumsphase und festigt seine Position als Marktführer im Bereich cyber-physisch . Bevor er zu Claroty kam, war er vor kurzem Global Managing Director von Centrica Business Solutions, International, wo er 8 Länder leitete und das Angebot des Unternehmens hauptsächlich in Europa, Südamerika und im Asien-Pazifik-Raum in ein bedeutendes Geschäft ausweitete. Bevor er zu Centrica kam, war Vardi CEO von Panoramic Power, einem globalen Pionier im Bereich Energiemanagementlösungen für globale C&I-Kunden, der von Centrica übernommen wurde. Bevor Vardi zu Panoramic Power kam, war er Mitbegründer und Managing Director von Sparta Systems EMEA, wo er erfolgreich seine Geschäftstätigkeit vorantreiben konnte, um der führende Anbieter von QMS in der Life Science-Branche zu sein und das Unternehmen zu einer erfolgreichen Akquisition zu führen. Basierend auf seiner reichen Erfahrung bringt Vardi wichtige Kenntnisse der operativen Richtung und Strategien als Vorstandsmitglied und Vorsitzender in verschiedenen Unternehmen in Israel, Europa und den Vereinigten Staaten ein. Vardi schloss Magna Cum Laude am New Jersey Institute of Technology ab und studierte Industrie- und Managementtechnik und Management von Informationssystemen. Er war fünf Jahre lang bei der israelischen Luftwaffe tätig.
Chief Operating Officer
Jonathan Langer ist Chief Operating Officer bei Claroty. Zuvor war er Mitbegründer und CEO bei Medigate. Er erlangte sein Fachwissen im Bereich Cybersicherheit beim Israeli Defense Intelligence Corps, wo er sich zum Filialleiter entwickelte und ein Team von technischen Analysten leitete, die sich auf die Erforschung von Cyber-bezogenen Bereichen konzentrierten und den angesehenen Israel Defense Award erhielten. Er hat einen LL.B vom Interdisciplinary Center in Herzliya.
Chief Strategy Officer
Grant Geyer ist Chief Strategy Officer bei Claroty, verantwortlich für die Leitung des Strategieprozesses des Unternehmens, die Bestimmung möglicher Marktchancen, Kategorienachbarschaften und Investitionsthesen zur Wertschöpfung. Er arbeitet mit den Stakeholdern des Führungsteams zusammen, um die besten Möglichkeiten zur Beschleunigung der Umsetzung der Unternehmensvision zu ermitteln. Er hat seit über 20 Jahren eine erfolgreiche Karriere als Betreiber in der Cybersicherheitsbranche bei Unternehmen in verschiedenen Wachstumsphasen. Zuvor war er Chief Product Officer bei Claroty, wo er die Produktmanagement-, Engineering- und Forschungsorganisationen beaufsichtigte und für die Produktstrategie und -entwicklung des Unternehmens verantwortlich war. Bevor er zu Claroty kam, arbeitete er als Executive-in-Residence bei Scale Venture Partners, wo er das Unternehmen bei der Analyse von Cybersicherheitsmärkten und -unternehmen unterstützte. Zuvor hatte Geyer die Rolle des Senior Vice President of Products für RSA inne, der sowohl für traditionelle als auch für SaaS-Produktangebote verantwortlich war. Vor seiner Tätigkeit bei RSA war Geyer Vice President bei Symantec, zu dem er durch die Übernahme von Riptech kam. Zu Beginn seiner Karriere war Geyer als Militärbeamter für die US-Armee tätig. Er hat einen B.S. in Computerwissenschaften von der U.S. Military Academy in West Point und einen M.S. in Engineering Management von der University of Maryland, Baltimore.
Chief Product Officer
Yoram Gronich ist Chief Product Officer bei Claroty, wo er für die Produktstrategie und -entwicklung des Unternehmens verantwortlich ist und das Produkt- und F&E-Team für die skalierbare Ausführung optimiert. Yoram verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Leitung von Produktmanagement-, Engineering- und Datenteams in wachstumsstarken, branchenführenden Cybersicherheitsunternehmen. Zuvor war Yoram VP of R&D und SVP of Products and Engineering bei Tufin, wo er F&E von einem Team von zehn auf über 200 Ingenieure und Produktmanager ausbaute, neue Produktlinien auf den Markt brachte und das Unternehmen durch den IPO-Prozess führte. Zuvor arbeitete Yoram bei Symantec und Check Point, wo er Erfahrung in den Bereichen Cybersicherheit und Enterprise Software Engineering und Management sammelte. Yoram hat einen BSc in Physik und Computerwissenschaften und einen Master in Elektrotechnik von der Tel-Aviv University.
Chief Revenue Officer
Derek ist Chief Revenue Officer bei Claroty und verantwortlich für die globale Vertriebsorganisation, einschließlich Kanal, Betrieb und Vertriebsentwicklung. Derek verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung als globaler Technologie-, Lieferketten- und Sicherheitsmanager in großen öffentlichen und Private-Equity-gestützten Organisationen. Bevor er zu Claroty kam, war Phillips zuletzt der stellvertretende CEO von Kudelski Security, nachdem er mehrere Jahre als CRO des Unternehmens gearbeitet hatte, wo er die Markteinführungsstrategie leitete, Portfolio und globales Kundenerfolgsprogramm mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Förderung des kontinuierlichen Wachstums der wichtigsten Dienstleistungen des Unternehmens und der Erweiterung der Kundenbeziehungen weltweit.
Während seiner Amtszeit leitete Phillips die Strategie des Unternehmens, die Akzeptanz seines Managed Detection and Response (MDR)-Angebots und seiner Beratungsfunktionen, einschließlich OT und IoT, zu erhöhen. Zuvor war er SVP of Sales and Market Development bei Deloitte, RVP of North America Sales bei JDA Software und 15 Jahre im Vertrieb bei IBM tätig.
Chief Financial Officer
Udi Bar Sela ist für alle Aspekte der Unternehmensfinanzierung, Finanzplanung, strategischen Wachstumsplanung und Buchhaltung von Claroty verantwortlich. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Finanzführung sowohl in öffentlichen als auch privaten Technologieunternehmen in Israel und den Vereinigten Staaten. Zuletzt war Udi Chief Accounting Officer bei Ormat (NYSE: ORA) und davor CFO bei Advanced Vision Technology (AVT). Während seiner Jahre im Silicon Valley hatte er mehrere Positionen auf Führungs- und Führungsebene inne, darunter CFO bei Tigo Energy, Vice President Finance bei Soraa und Division Head of Finance bei der Zoran Corporation. Bar Sela hat einen B.A. in Wirtschaftswissenschaften und Rechnungswesen von der Hebrew University in Jerusalem und einen M.B.A. von der Tel Aviv University.
Chief Marketing Officer
Upa Campbell ist Chief Marketing Officer bei Claroty. Sie ist eine erfahrene Führungskraft mit tiefgreifender Fachkompetenz in DevOps und Cybersicherheit. Sie setzt sich leidenschaftlich für den Unternehmensaufbau ein, mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Markteinführung neuer Unternehmen. Zuletzt war sie Chief Strategy and Marketing Officer bei Accurics (von Tenable übernommen). Davor war sie CMO von Prisma, der Cloud-Sicherheitsabteilung von Palo Alto Networks, wo sie bei der Einführung und Skalierung des Unternehmens mitwirkte. Zuvor hatte sie ähnliche Rollen bei RedLock (von Palo Alto Networks übernommen) und Palerra (von Oracle übernommen) inne und war Teil des Gründungsteams bei Zscaler (NASDAQ: ZS).
Chief Customer Officer
Als Chief Customer Officer konzentriert sich Shira Bar Yosef darauf, eine starke Verbindung zwischen den Kundenbeziehungen und der Strategie von Claroty und der Produkt- und Geschäfts-Roadmap zu gewährleisten. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Kundenbetreuung, professionelle Dienstleistungen, Forschung und Entwicklung sowie im Vertrieb bei branchenführenden Cybersicherheitsunternehmen, um die Customer Journey zu stärken und Möglichkeiten zur Verbesserung aller Bereiche der Kundenerfahrung zu erweitern.
Bevor er zu Claroty kam, war Shira General Manager von Israel und SVP für technische Kundenerfahrung bei Cybereason. Zuvor war sie über 20 Jahre bei Check Point Software Technologies tätig, wo sie verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Vertriebsabläufe und Kundenerfolg innehatte. Bei Check Point war sie verantwortlich für den weltweiten End-to-End-Kunden- und Partnersupportbetrieb und -dienstleistungen, einschließlich der Entwicklung und Einführung branchenführender Supportkonzepte und -programme, der Leitung von Kontendienstleistungen, des Wissenszentrums und der Hardwaredienstleistungen. Sie entwickelte auch Servicemethoden und -einführungen und übernahm die Gesamtverantwortung für die Verkaufsplanung und -freigabe von Check Point, die Prognose, den GTM-Betrieb, die Verkaufsschulung und die Verlängerungen.
Leiter des Personals
Rotem Sher ist Chief of Staff bei Claroty. Rotem ist ein energiegeladener, technologieorientierter und ergebnisorientierter Manager mit über 15 Jahren Erfahrung und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Steigerung der betrieblichen Effizienz und Produktivität in globalen Organisationen. Sie engagiert sich leidenschaftlich für führende Geschäftseinheiten, den Aufbau skalierbarer Unternehmen und die Durchführung globaler Multi-Millionen-Dollar-Projekte.
Rotem hatte eine Vielzahl von Führungspositionen im Geschäftsbetrieb sowohl in kleinen innovativen Unternehmen als auch in großen Unternehmen inne, darunter Wix (NASDAQ:WIX). Bevor sie zu Claroty kam, war Rotem stellvertretender CEO von EPM.
In ihrer Rolle als Chief of Staff leitet sie Schlüsselinitiativen und arbeitet eng mit der Geschäftsleitung zusammen, um die effektive Umsetzung von Claroty operativer Strategie und Wachstum sicherzustellen.
Rotem hat einen Abschluss in Industrial Engineering and Management (B.Sc) von der Tel Aviv University.
Chief Legal Officer
Als Chief Legal Officer (CLO) konzentriert sich Yuval Fessler darauf, das schnelle Wachstum von Calroty weiter zu skalieren und die internationale Expansion und öffentliche Marktbereitschaft voranzutreiben. Als erfahrener leitender Angestellter eines börsennotierten Unternehmens und Experte für komplexe Geschäftstransaktionen, Unternehmens-M&A, Kapitalmärkte und regulatorische Strategie verfügt er über fast zwei Jahrzehnte Rechts- und Geschäftserfahrung mit einer starken Erfolgsbilanz in der Leitung globaler Rechts- und Unternehmensangelegenheiten und der Förderung von wirkungsvollen strategischen Initiativen.
Bevor er zu Claroty kam, war Fessler Chief Legal & Business Officer bei Tufin, wo er 2019 den NYSE IPO des Unternehmens leitete, komplexe Aktionärs- und Wertpapierangelegenheiten leitete und wirkungsvolle Geschäfte mit Fortune- 500 - und Global-2000 -Kunden aus den Bereichen Finanzen, Technologie, Einzelhandel, Luft- und Raumfahrt sowie Behörden verhandelte. Fessler war außerdem Chief Legal & Business Officer und Corp Dev Lead bei OpenWeb, wo er maßgeblich an der Beschaffung von Wachstumskapital in Höhe von über 300 Millionen US-Dollar beteiligt war und mehrere strategische globale Akquisitionen leitete.
Chief Technology Officer
Amir Preminger ist Chief Technology Officer bei Claroty. Als CTO treibt Amir Innovationen bei unseren Produkten, Dienstleistungen und Betriebsabläufen voran und nutzt sein tiefes technisches Fachwissen, um die Technologie zu gestalten, die unsere Produkte fördert, die wichtigsten Bedürfnisse unserer Kunden erfüllt und unser Geschäftswachstum fördert. Amir ist ein erfahrener Cybersicherheitsforscher und Gründer von Claroty Team82, der seine innovative strategische Ausrichtung leitete und es als das führende Schwachstellen- und Bedrohungsforschungsteam etablierte, das ausschließlich an cyber-physisch arbeitet. Vor Claroty verbrachte Amir fast ein Jahrzehnt in einer der technologischen Spitzeneinheiten des IDF, wo er eine Schlüsselrolle bei der Erforschung und Entwicklung fortschrittlicher Cyberlösungen in multidisziplinären Bereichen spielte. Amir hat einen B.Sc. in Informatik vom Academic College of Tel-Aviv Yafo.
Globaler VP der Personalabteilung
Natalie Katester Boimer ist Global Vice President of Human Resources bei Claroty. Natalie verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Personalabteilung, einschließlich starker Erfahrung in der Rekrutierung und Karriereentwicklung. In den letzten Jahren spezialisierte sich Natalie auf Cybersicherheits-Startups und arbeitete mit Unternehmern und Führungsteams zusammen, um ihnen dabei zu helfen, erfolgreiche Unternehmen für die Skalierung aufzubauen. Bevor er zu Claroty kam, arbeitete Natalie bis zur Übernahme des Unternehmens bei Sygnia Consulting Ltd als sein Personalmanager. Davor war Natalie Team8 Labs Ltd Human Resources & Recruitment Manager und leitete die Rekrutierung für alle Portfoliounternehmen von Team8. Natalie war auch in der Rekrutierung von Führungspositionen in einem Softwarehaus tätig, wo sie die Rekrutierungsabteilung des Unternehmens leitete.Natalie hat einen BA in Verhaltenswissenschaft und Personalwesen und einen MBA in Personalwesen, beide vom College of Management Academic Studies.
VP für Geschäftsentwicklung
Stephan Goldberg ist Vice President of Business Development bei Claroty. Zuvor verwaltete er die technischen Aspekte der (von Claroty übernommenen) GTM-Strategie von Medigate sowie die Vorstellung und Bildung seiner strategischen Technologieallianzen. Stephan arbeitete auch als Software Engineer bei Google und entwarf und implementierte neue Produkte und Dienstleistungen. Er erlangte sein Cybersicherheits-Know-how, arbeitete bis zum leitenden Tech Intelligence Researcher und beherrschte einen großen Teil des israelischen Verteidigungsministeriums. Stephan erhielt den prestigeträchtigen israelischen Verteidigungspreis, der vom Präsidenten Israels verliehen wurde. Er hat einen Bachelor of Science in Informatik von der Tel Aviv University, wo er Cum Laude abschloss.
Geschäftsführer, Team8
Yuval Shachar ist Executive Chairman und Managing Partner bei Team8. Auf der Grundlage seiner umfangreichen Erfahrung als Investor und Unternehmer bietet er dem Fonds und seinen Portfoliounternehmen strategische Unternehmensführung und -führung. In früheren Positionen als Mitbegründer und General Partner der Risikokapitalfirma Marker-LLC und als Investmentpartner von Eric Schmidts Innovation Endeavors beschaffte und leitete Yuval zahlreiche erfolgreiche Investitionen in Technologieunternehmen in der Frühphase. Zuvor war Yuval als Unternehmer Mitbegründer von P-Cube und bis zu seiner Übernahme durch Cisco als CEO tätig. Anschließend war er Geschäftsführer einer der Geschäftseinheiten von Cisco. Er war Mitbegründer von Pentacom (von Cisco übernommen), Qwilt, und entwickelte eine der ersten Internet-Appliances, die die Entwicklung von Infogear (auch von Cisco übernommen) leitete.
Gründer/CEO, NightDragon
Dave DeWalt ist Vorstandsberater für Claroty. Er ist ehemaliger Vorstandsvorsitzender, Chief Executive Officer und Vorstandsvorsitzender von FireEye, Inc. Dave hat mehr als 20 Jahre im Technologiebereich und hat eine Reihe von Führungspositionen in einigen der innovativsten und erfolgreichsten Unternehmen der Branche inne. Vor seiner Zeit bei FireEye war Dave President und Chief Executive Officer von McAfee, Inc. und leitete die Übernahme von McAfee durch Intel für 7.7 Milliarden USD im Jahr 2010. Vor McAfee leitete Dave den Kundenbetrieb und den Vertrieb bei EMC Corporation. Bei EMC half er bei der Gründung der EMC Software Group (ESG), die wiederum dazu beitrug, EMC von einem Hardwareanbieter zu einem kompletten IT-Anbieter zu machen. Dave kam 2003 zu EMC, als EMC Documentum, den weltweit führenden Anbieter von Enterprise Content Management, erwarb. Als President und Chief Executive Officer leitete Dave Documentum durch neun aufeinanderfolgende Wachstumsquartale, fünf Rekordumsatzquartale und vier erfolgreiche Akquisitionen, bevor er den Verkauf des Unternehmens an EMC für 1.9 Milliarden USD leitete.Vor seinem Eintritt bei Documentum gründete Dave Principal und Vice President von Eventus Software.
Chief Executive Officer
Yaniv Vardi ist ein dynamischer und hochqualifizierter Unternehmer mit mehr als zwei Jahrzehnten globaler Führungserfahrung. Er hat eine langjährige und beeindruckende Erfolgsbilanz bei der Entwicklung und Umsetzung globaler Geschäftsstrategien und der Leitung des weltweiten Wachstums aufgebaut. Als Chief Executive Officer von Claroty führt Vardi das Unternehmen durch seine nächste Wachstumsphase und festigt seine Position als Marktführer im Bereich cyber-physisch . Bevor er zu Claroty kam, war er vor kurzem Global Managing Director von Centrica Business Solutions, International, wo er 8 Länder leitete und das Angebot des Unternehmens hauptsächlich in Europa, Südamerika und im Asien-Pazifik-Raum in ein bedeutendes Geschäft ausweitete. Bevor er zu Centrica kam, war Vardi CEO von Panoramic Power, einem globalen Pionier im Bereich Energiemanagementlösungen für globale C&I-Kunden, der von Centrica übernommen wurde. Bevor Vardi zu Panoramic Power kam, war er Mitbegründer und Managing Director von Sparta Systems EMEA, wo er erfolgreich seine Geschäftstätigkeit vorantreiben konnte, um der führende Anbieter von QMS in der Life Science-Branche zu sein und das Unternehmen zu einer erfolgreichen Akquisition zu führen. Basierend auf seiner reichen Erfahrung bringt Vardi wichtige Kenntnisse der operativen Richtung und Strategien als Vorstandsmitglied und Vorsitzender in verschiedenen Unternehmen in Israel, Europa und den Vereinigten Staaten ein. Vardi schloss Magna Cum Laude am New Jersey Institute of Technology ab und studierte Industrie- und Managementtechnik und Management von Informationssystemen. Er war fünf Jahre lang bei der israelischen Luftwaffe tätig.
Direktor und Mitbegründer
Amir Zilberstein ist Mitbegründer von Claroty und Pionier auf dem OT-Sicherheitsmarkt. Vor Claroty war Amir Mitbegründer von Waterfall Security Solutions – einem Hersteller von High-End-Sicherheitsgateways für kritische Infrastrukturmärkte. Zuvor war Amir Mitbegründer von Gita Technologies und davor leitete er ein Team außergewöhnlicher Forscher und Entwickler in einer Elite-Cybereinheit der israelischen Verteidigungsmannschaft. Amir ist Erfinder und Autor von mehr als zehn Patenten, von denen sich die meisten auf dem Gebiet der Cybersicherheit befinden. Er hat einen BSc und einen MSc in Computerwissenschaften und Mathematik mit Auszeichnung von der Bar-Ilan University in Ramat Gan, Israel.
Mitbegründer
Galina Antova ist eine Unternehmerin und Führungskraft im Bereich Cybersicherheit mit über 15 Jahren Erfahrung in der Cybersicherheitsbranche. In den letzten neun Jahren hat sich Galina darauf konzentriert, den Zustand der Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen voranzutreiben: zunächst durch ihre Arbeit bei der Einrichtung und Leitung von Industrial Security Services bei Siemens und später durch die Mitbegründerin Claroty und deren Wachstum zum Weltmarktführer in diesem neuen Marktsegment. Zuvor hatte Galina eine Reihe von Führungspositionen im Bereich Cloud Services von IBM inne. Sie erhält viele bemerkenswerte Auszeichnungen, die ihre Führungsposition in der Sicherheitsbranche anerkennen, und ist häufig eingeladen, auf großen Sicherheitskonferenzen wie der RSA Conference zu sprechen. Galina ist eine Fürsprecherin für Vielfalt, Mentorin und Beitragende für verschiedene Organisationen, die Gründerinnen fördern und unterstützen. Sie hat einen Bachelor of Science in Informatik von der York University, Toronto, und einen MBA von IMD, Schweiz.
Direktor, Bessemer
David Cowan, ein Partner im Bessemer-Büro in Menlo Park, hat die Praktiken des Unternehmens in den Bereichen Cloud-Infrastruktur, Verbrauchertechnologie, Cybersicherheit und Raumfahrttechnologie eingeführt. Sein historisches Portfolio umfasst Ciena, Hotjobs, Blue Nile, LinkedIn, LifeLock, PSI-Net, Qualys und über ein Dutzend weitere Börsengänge sowie viele große Übernahmen wie Twitch, Postini, Cyota, Tripwire, Netli, Playdom, Dropcam und Skybox Imaging. Sein aktuelles Portfolio – das Start-ups umfasst, die in den USA, Argentinien, Singapur, Israel, Neuseeland und Schottland gegründet wurden – umfasst Getinsured, Smule, Twilio, Rocket Lab, iSight Partners, Spire Global, Endgame, Auth0, Zapier und Zoosk.
Direktor, SoftBank
Amit Lubovsky ist Investment Director bei Softbank Vision Fund mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Technologiebereich. Vor Softbank leitete Amit die Entwicklung des ersten bezahlten mobilen Produkts bei Salesforce. Zuvor war Amit Mitbegründer und verkaufte CrowdX, eine mobile Datenanalyseplattform, und Tawkon, eine mobile App, die es Mobiltelefonnutzern ermöglicht, einen gesunden Lebensstil zu führen. Zu Beginn seiner Karriere hatte Amit Software- und Produktführungspositionen bei Texas Instruments, Infineon und Rad Group inne.
Amit hat Magna cum laude von der Universität Tel Aviv mit Bachelor-Abschluss in Maschinenbau und Computerwissenschaften abgeschlossen und seinen MBA vom Technion - Israel Institute of Technology erworben.
Direktor, MoreVC
Meir ist Gründungspartner bei MoreVC. Er ist auf Energietechnologie, Cybersicherheit, Infrastruktur und Finanzen spezialisiert. Meir vertritt MoreVC als Vorstandsmitglied/Beobachter bei Grid4C, Lumos, Claroty , C2A Security, Ception und Panoramic Power (erworben von Centrica/Direct Energy). Vor der Mitgründung von MoreVC war Meir CFO der Sentry Technology Group Inc., einem israelisch-US-amerikanischen Startup. Von 2000 bis 2004 arbeitete er bei SG Cowen, einer führenden Investmentbank für Technologie und Gesundheitswesen, zunächst als Investmentbanker, der an Angeboten für öffentliche und private Aktien und M&A-Transaktionen arbeitete, und anschließend als Research-Analyst für Verteidigungs- und Industrietechnologieunternehmen. Meir begann seine Karriere im Bereich Wagniskapital Mitte der 1990er Jahre und arbeitete bei Jerusalem Global Ltd., einer israelischen Handelsbank und Beratungspraxis, die in den frühen Zeiten der Risikoindustrie Israels eine führende Rolle spielte. Er diente zwei Dienstreisen im israelischen Militär, darunter als Offizier in der IDF-Einheit 8200. Meir hat einen B.A. in Politikwissenschaften und ostasiatischen Studien von der Columbia University.
Direktor, ISTARI
Abel ist Managing Director, Life Sciences and Industrials bei ISTARI, einer globalen Cybersicherheitsplattform, die Kunden dabei unterstützt, Cyber-Resilienz aufzubauen. Er ist auch für den Aufbau des Beratungs- und Programmmanagementteams von ISTARI verantwortlich.
Bevor er zu ISTARI kam Oktober 2020, war Abel seit 2017 Leiter des Bereichs IT und Digital Transformation für die Pharmaabteilung von Bayer und Mitglied des Bayer Group IT Board. Bevor er zu Bayer kam, war Abel Global CIO von Sandoz, einer Novartis-Abteilung (2012-17), Leiter der IT für Novartis Technical Operations (~85 Werke), die sich um Fertigung, Lieferkette und Qualität kümmerte, und Mitglied des Novartis IT Board.
Zu den früheren Positionen gehören Cemex (CIO EMEA), Dell (General Manager, Mexiko) und Boston Consulting Group (Principal, Monterrey und Dallas-Niederlassungen). Er hat einen Abschluss in Elektroniktechnik von Tec de Monterrey, Mexiko, und einen MBA- und Public Management-Abschluss von der Stanford Graduate School of Business.
Direktor, Standardinvestitionen
Peter Marturano ist Leiter des Technologiesektors von Standard Investments – einem verwandten Unternehmen des globalen Industrieunternehmens Standard Industries in Privatbesitz –, wo er die Investitionsbemühungen in den Bereichen Technologie, Medien und Telekommunikation sowohl auf privaten als auch auf öffentlichen Märkten im späteren Stadium leitet. Marturano verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in Technologieinvestitionen und war in verschiedenen Positionen bei Fox Point Capital, TA Associates und Credit Suisse First Boston tätig, bevor er 2013 zu Standard kam. Er ist Absolvent der Stanford Graduate School of Business, wo er Arjay Miller Scholar war, und der Harvard University, wo er John Harvard Scholar war.
Direktor, Rockwell Automation
John Miller ist Vice President & Chief IP Counsel bei Rockwell Automation, dem weltweit führenden Unternehmen im Bereich industrielle Automatisierung und digitale Transformation, wo er für die Sicherung von Rechten an geistigem Eigentum verantwortlich ist, die sich aus den Forschungs- und Entwicklungsbemühungen des Unternehmens ergeben. Er ist auch für Rechtsstreitigkeiten in Bezug auf Angelegenheiten des geistigen Eigentums und die Monetarisierung von geistigem Eigentum verantwortlich.
Managing Partner, SE Ventures
Amit Chaturvedy ist Managing Partner & Global Head von SE Ventures, wo er die globale Venture-Investitionsplattform für 1B € beaufsichtigt. Amit treibt die Gesamtfondsstrategie voran und verfügt über fast 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Wagniskapital, Private Equity und Unternehmensentwicklung.
Zuvor war Amit bei Cisco Systems, wo er Global Head of Venture Investing und Corporate Development für Cloud Computing, IoT, Data Center & Enterprise Networking war. Vor Cisco Systems war Amit Director bei Summit Partners, wo er Investitionen in den USA und Asien mit Schwerpunkt auf Industriesektoren leitete. Amit begann seine Karriere als F&E-Ingenieur bei Cummins Engines und unterstützte vernetzte Fahrzeuge und EV-Programme.
Amit hat einen MBA von der Harvard Business School, einen MSME von der Purdue University und einen BTech in ME vom Indian Institute of Technology, Bombay.
Vorsitzender - Rat
Admiral (Ret.) Michael S. Rogers zog sich 2018 von der US-Marine in den Ruhestand, nachdem er 37 Jahre lang ausgezeichnet war. wurde März 2014 er von Präsident Barack Obama zum 17. Direktor der National Security Agency und zum 2. Kommandanten des U.S. Cyber Command ernannt. Bevor er seinen vierten Stern erhielt, befohlen er die U.S. Tenth Fleet und U.S. Fleet Cyber Command. Admiral Rogers war auch als Director for Intelligence sowohl für die Joint Chiefs of Staff als auch für die U.S. Pacific Command tätig. Er stammt aus Chicago und studierte 1981 an der Auburn University und erhielt seine Provision über das Naval Reserve Officers Training Corps. Ursprünglich war er Oberflächenkriegsbeauftragter (SWO) und wurde 1986 für die Neubezeichnung in Kryptologie (jetzt Information Warfare) ausgewählt. Rogers ist ein renommierter Absolvent des National War College und ein Absolvent mit der höchsten Auszeichnung vom Naval War College.
Ehemaliger National Cyber Director der USA
Herr Inglis ist Gastprofessor an den U.S. Air Force and Naval Academies, leitender Berater von Hakluyt and Company, Mitglied des Huntington Bancshares Board und des U.S. Department of Homeland Security Cybersecurity Advisory Council.
Von 2021 bis 2023 war Herr Inglis im Weißen Haus tätig, als der erste Senat den National Cyber Director der USA bestätigte, der auf seiner Tätigkeit als Kommissar bei der U.S. Cyberspace Solarium Commission (2019-2020) aufbaute, acht Jahre als stellvertretender Direktor und Chief Operating Officer der National Security Agency (2006-2014) und drei Jahre als Special U.S. Liaison to London (2003-2006).
Herr Inglis hat einen fortgeschrittenen Abschluss in Ingenieurwesen und Informatik von der Columbia University, der Johns Hopkins University und der George Washington University sowie einen Ehrendoktor der National Intelligence University. Die militärische Karriere von Herrn Inglis umfasst 30 Jahre bei der US Air Force und Air National Guard. Er trat als Brigadier General in den Ruhestand und erhielt die Bewertung USAF Command Pilot.
Ehemaliger Leiter des Bereichs Global Automation Engineering, Pfizer
Jim LaBonty ist der pensionierte Direktor und Leiter des Bereichs Global Automation Engineering für den Geschäftsbereich Global Engineering & Technology von Pfizer. In dieser Rolle konzentrierte er sich hauptsächlich auf die Festlegung der strategischen Ausrichtung und die Harmonisierung von Steuerungssystemlösungen an 42 Produktionsstandorten weltweit, einschließlich der Sicherung der Entwicklung des COVID-19-Impfstoffs von Pfizer. Zuvor hatte LaBonty leitende Positionen in den Bereichen Engineering und Systemarchitekten bei Rockwell Automation, Eli Lilly & Company und Eastman Kodak Company inne. Jetzt nutzt er seine jahrzehntelange Erfahrung, um Unternehmen bei ihrer OT-Cyberstrategie und der globalen Programmausführung zu unterstützen, mit dem Ziel, die Fertigung zu schützen.
Chief Information Security Officer, Amtrak
Jesse Whaley ist Chief Information Security Officer (CISO) von Amtrak, wo er das Management von Cyber-Risiken und Informationssicherheitsangelegenheiten leitet und alles von traditionellen Unternehmenstechnologierisiken bis hin zu einzigartigen Herausforderungen mit operativer Technologie verwaltet. Vor seiner Tätigkeit bei Amtrak hatte Whaley mehrere Führungspositionen im U.S. Department of Defense Cybersecurity Operations Center inne und verbrachte 10 Jahre in der U.S. Army als Spezialagent für verschiedene Cyberkriminalitätsabteilungen. Darüber hinaus ist Whaley Absolvent der angesehenen FBI CISO Academy.
Chief Technology Officer, Mandiant Consulting
Charles Carmakal ist Chief Technology Officer von Mandiant Consulting, der Sicherheitsberatungsorganisation von Google Cloud. Er beaufsichtigt ein Team von Vorfallshelfern, Analysten und Sicherheitsberatern, die Tausenden von Organisationen geholfen haben, auf komplexe Sicherheitsverletzungen zu reagieren, die von ausländischen Regierungen und organisierten Kriminellen organisiert wurden. Charles leitete die Teams, die einige der wirkungsvollsten Sicherheitsereignisse entdeckten und darauf reagierten, darunter den Angriff auf die Lieferkette von SolarWinds und die Cyber-Disruption der Colonial Pipeline. Charles verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Unternehmen bei der Belastbarkeit von Cyberangriffen.
Charles verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Unterstützung von Fortune- 500 -Unternehmen beim Aufbau und der Verbesserung von Sicherheitsprogrammen zur Bekämpfung fortgeschrittener Angriffe. Er bietet strategische Sicherheitsberatung für Führungskräfte und Vorstände.
Charles hat vor dem Kongress zu mehreren Cybersicherheitsthemen ausgesagt. Er wird regelmäßig von Mainstream-Medienorganisationen interviewt und wurde in Hunderte von Fernseh- und Druckgeschichten zu Cybersicherheitsthemen aufgenommen.
Bevor er zu Mandiant kam, war Herr Carmakal in verschiedenen Führungspositionen bei PwC in den USA und Australien tätig. Er erhielt Bachelor- und Master-Abschluss in Entscheidungs- und Informationswissenschaften von der University of Florida.
Gründer und CEO, Institute for Cyber
Kirsten Davies ist ein weltweit anerkannter Marktführer in den Bereichen Cybersicherheit, Unternehmenstransformation, digitale Innovation, Technologierisikomanagement und KI-Zusicherung. Sie setzt sich leidenschaftlich für den ethischen Einsatz von Technologie und KI ein, um die Rechte von Einzelpersonen zu unterstützen. Kirstens Erfahrung erstreckt sich über mehrere Kontinente, Branchen und Fortune 500/FTSE 100 -Unternehmen, wo sie als Chief Information Security Officer für Unilever und für The Estee Lauder Companies, Corporate Security Officer für Barclays (Africa Group) und stellvertretender CISO für Hewlett Packard Enterprises und Siemens tätig war. Als aktive Investorin berät sie auch Start-ups und VCs und ist Mitglied des Cyber & Tech Security Council des National Security Institute. Im Laufe ihrer Karriere war Kirsten ein Katalysator für die Entwicklung wirkungsvoller Aufklärungs- und Bildungskampagnen für die Mitarbeiter und deren Familien weltweit und unterstützte ihre Sicherheit in allen Bereichen, von digitaler Kommunikation über Online-Banking bis hin zu sicheren Interaktionen in sozialen Medien.