Claroty feiert weitere Meilensteine und wichtige Investitionen im öffentlichen Sektor
Mehr erfahren
Claroty Suche umschalten

Pressemitteilung

Claroty Fügt der Claroty -Plattform ein Produkt für sicheren Remote-Zugriff hinzu und verbessert die branchenführende ICS-Bedrohungserkennung des Unternehmens

Releases drittes integriertes Produkt, das es Industrial Asset Ownern ermöglicht, den Remote-Zugriff von Mitarbeitern und Auftragnehmern auf ICS-Systeme zu kontrollieren, zu verwalten und zu prüfen; Releases Update für das Continuous Threat Detection Produkt des Unternehmens

TEL AVIV, ISRAEL, CYBER WEEK 2017 und NEW YORK – 26. Juni 2017 Claroty, ein Innovator im Bereich Operational Technology (OT)-Netzwerkschutz, gab heute die allgemeine Verfügbarkeit von Secure Remote Access bekannt, der neuesten Ergänzung der preisgekrönten OT-Sicherheitsplattform des Unternehmens. Mit Secure Remote Access können Asset-Eigentümer den Remote-Zugriff auf kritische industrielle Systeme steuern, verwalten und prüfen. Dieses neue Produkt ist in die Continuous Threat Detection - und Enterprise-Management-Konsolenprodukte des Unternehmens integriert, die gemeinsam ein unübertroffenes Cyberrisiko-Management für industrielle Steuerungsumgebungen bieten. Diese Veröffentlichung der Claroty -Plattform beinhaltet auch wesentliche Verbesserungen des preisgekrönten Continuous Threat Detection -Produkts des Unternehmens.

Sicherer Remote-Zugriff umfasst mehrere Funktionen, die es Industrieanlagenbesitzern ermöglichen, Risiken erheblich zu reduzieren und den Zugriff auf ihre kritischsten Systeme zu verwalten und zu prüfen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Zugriffskontrolle – Selektive Kontrolle darüber, wer per Fernzugriff auf industrielle Systeme zugreifen darf, einschließlich Management-Workstations, HMIs, Historiker und andere wichtige Endpunkte, die in industriellen Umgebungen üblich sind. Kontrollieren Sie, wann und wie lange ein bestimmter Mitarbeiter oder Auftragnehmer auf jeden Endpunkt zugreifen kann.

  • Workflow – Verwalte, genehmige und verfolge alle Anforderungen für den Fernzugriff auf deine wichtigsten Systeme.

  • Sitzungsaufzeichnung – Hochauflösende Sitzungsaufzeichnungen sorgen für volle Rechenschaftspflicht für jede Sitzung. Verfolgen Sie genau, was getan wurde, und ordnen Sie es Wartungstickets zu, um eine unübertroffene Auditierbarkeit zu gewährleisten.

  • Passwort-Vaulting – Eliminieren Sie gemeinsam genutzte Passwörter, schützen Sie Ihre wertvollsten Anmeldedaten und ermöglichen Sie die Einhaltung von Richtlinien zur Passwortänderung, ohne Änderungen in mehreren Organisationen koordinieren zu müssen.

  • Integration – Umfasst eine sofort einsatzbereite Integration mit den Produkten Continuous Continuous Threat Detection und Enterprise Management Console von Claroty und kann für eine verbesserte Workflow-Automatisierung einfach in Ticketing-Systeme integriert werden.

Secure Remote Access bietet auch Syslog-Ausgaben für die Integration in SIEM- und Protokollverwaltungsprodukte. Sicherer Remote-Zugriff, der sich zuvor im „Limited Release“-Modus befindet, wird seit mehr als einem Jahr von Claroty -Kunden in Produktionsumgebungen verwendet.

Die Veröffentlichung der Claroty -Plattform beinhaltet auch wichtige Aktualisierungen des marktführenden Continuous Threat Detection -Produkts des Unternehmens. Zu den Highlights gehören:

  • Erweiterte Warnungen – Verbesserungen der unübertroffenen Sicherheits- und Prozessintegritätswarnungen des Unternehmens – einschließlich Kontext wie die tatsächlichen Codeunterschiede für Warnungen in Bezug auf Controller-Logikänderungen – verbessern die Zusammenarbeit zwischen SOC- und Fertigungsteams und ermöglichen es Kunden, Probleme schnell zu untersuchen und zu beheben.

  • Neue UI/UX – Eine vollständig neu gestaltete Benutzeroberfläche bietet Asset-Besitzern eine schöne und umfassende Sicht auf ihr ICS-Netzwerk. Die überarbeitete Benutzeroberfläche bietet eine optimierte Benutzererfahrung, einschließlich mehrerer Netzwerkansichten, fortschrittlicher Filterung und effizienter Navigation.

  • Network Insights/Vulnerability Mitigation – Neue CVE-Abgleichung mit automatisch erkannten Assets ermöglicht es Asset-Besitzern, ihre Systeme kontinuierlich auf neue Schwachstellen zu überwachen und Patch-Management-Aktivitäten zu priorisieren. Das System enthält auch neue Funktionen, die die Konfiguration und Kommunikation industrielles Netzwerk s weiter aufzeigen – so können Teams Probleme mit der Netzwerkhygiene erkennen und konfigurationsbezogene Schwachstellen beseitigen.

  • Verbesserte Benachrichtigung – Mit einer neuen konsolidierten Benachrichtigungsseite und einem marktführenden Benachrichtigungskontext wie Differenzen (Differenzen) für Konfigurations-Downloads.

  • Verbessertes Risikomanagement – Erweiterte Sichtbarkeit serieller Knoten und zusätzliche Protokollabdeckung.

„Zahlreiche CISOs haben uns mitgeteilt, dass sie integrierte Sicherheitstools für ihre industrielles Netzwerk benötigen. Sie wollen Einblick in OT-Netzwerke und Schutz vor einer Reihe von Cyberbedrohungen, einschließlich externer Gegner, Insider und sogar menschlicher Fehler“, bemerkte Benny Porat, Ph.D., CTO und Mitbegründer von Claroty. „Wir investieren weiterhin erheblich in unser Vorzeigeprodukt zur Bedrohungserkennung und freuen uns sehr, Secure Remote Access freizugeben und die Claroty -Plattform zu erweitern, um das gesamte Spektrum an Schutz-, Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten bereitzustellen, die unsere Kunden verlangen.“

Über Claroty

Claroty wurde als zweites Start-up von Israels berühmter Team8 Gießerei gegründet und kombiniert erstklassige Management- und Forschungsteams mit fundiertem technischem Fachwissen aus den Bereichen IT und OT mit der Unterstützung von erstklassigen Investoren wie Bessemer Venture Partners und Innovation Endeavors. Mit einem unübertroffenen Verständnis von ICS, SCADA und anderen wichtigen OT/IIoT-Systemen baut das Claroty -Team eine beispiellose Suite integrierter Produkte auf, die das gesamte Spektrum der Anforderungen an Cybersicherheitsschutz, -erkennung und -reaktion abdecken. Weitere Informationen finden Sie unter www.claroty.com.

Möchten Sie mehr über die Cybersicherheitslösungen von Claroty erfahren?

Claroty
LinkedIn Twitter YouTube Facebook