Pressemitteilung
Die Integration der Claroty -Plattform in Google Security Operations ermöglicht einen effizienteren, intelligenteren Ansatz zum Schutz missionskritischer Infrastrukturen
NEW YORK—5. August, 2025— Claroty, das Unternehmen für den Schutz von cyber-physisch -Systemen (CPS), gab heute eine neue strategische Zusammenarbeit mit Google Security Operations bekannt, die Unternehmen, die die Lücke zwischen IT und operativer Technologie (OT) schließen möchten, größere Möglichkeiten zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen bietet, um eine geschäftskritische Infrastruktur zu sichern. Diese Integration wird die Sicherheit verbessern, indem sie hochpräzise, kontextreiche Warnungen und Schwachstellendaten von SaaS-gestütztem Claroty xDome oder lokal Claroty Continuous Threat Detection (CTD) in die Cloud-native Sicherheitsbetriebsplattform von Google einspeist.
Security Operations Center (SOCs) befinden sich in den Gräben der konvergierenden IT- und OT-Umgebung-Systeme und schaffen eine neue Reihe einzigartiger Sicherheitsherausforderungen, die durch Altsysteme, eingeschränkte Sichtbarkeit und die proprietären Protokolle, die mit OT-Spezialisierung einhergehen, noch verstärkt werden. Infolgedessen haben SOCs keinen Einblick in die Arten von Bedrohungen, die sich auf den physischen Betrieb auswirken, werden von ungefilterten Warnungen und wachsenden Compliance-Anforderungen überfordert und werden durch Verlangsamung der Reaktionszeiten geplagt, die Unternehmen einem Risiko aussetzen.
Die Integration baut auf der bestehenden Unterstützung von Google Security Operations für Claroty Telemetry auf, indem es Unternehmen, die CPS Infrastrukturs sichern, ermöglicht, ihre Bedrohungserkennung zu vereinheitlichen, Vorfallsreaktion zu beschleunigen, Expositionen proaktiv zu verwalten und zu beheben, die Bedrohungssuche zu verbessern und die Compliance zu vereinfachen. Durch die Priorisierung von Wiederherstellung fördert diese neue Integration eine bedeutende Risikoreduzierung und betriebliche Effizienz. Zu den Funktionen der Integration gehören:
Aufnahme von Claroty Alerts und Schwachstellen in Google Security Operations: Korrelieren Sie xDome - und CTD -Einblicke mit breiteren Unternehmensdaten für erweiterte Kontext- und Präzisions-Bedrohungserkennung, die sich auf risikobasierte Wiederherstellung konzentrieren.
Frühere Erkennung kritischer Bedrohungen: Identifizieren Sie CPS-spezifische Risiken, die herkömmliche IT-Tools verpassen, um Bedrohungen zu erkennen, die auf OT-, IoT- und andere CPS-Assets abzielen, bevor sie eskalieren.
Schnellere, risikobasierte Reaktion und Behebung von Vorfällen: Ermöglichen Sie es Sicherheitsteams, Bedrohungen mit umsetzbarer, OT-bewusster Intelligenz zu erkennen und darauf zu reagieren, um die Wiederherstellung zugrunde liegender Schwachstellen zu ermöglichen, die die mittlere Zeit bis zur Lösung (MTTR) erheblich reduzieren.
„Die CPS-Bedrohungslandschaft wächst schnell und ist ein hochwertiges Ziel für böswillige Akteure, die potenzielle Schwachstellen ausnutzen möchten, da die digitale Transformation in allen Unternehmen Gestalt annimmt“, sagte Tim Mackie, Vice President of Worldwide Channel and Alliances bei Claroty. „Durch die Kombination der vertikalisierten Expertise von Claroty und unserem tiefgreifenden Verständnis von CPS, von tiefgreifender Protokollexpertise bis hin zum vollständigen Asset-Kontext, mit der Fähigkeit von Google Security Operations, Bedrohungen zu priorisieren, Reaktionsworkflows zu automatisieren und komplexe Angriffsmuster in verschiedenen Domänen zu korrelieren, sind wir in der Lage, die Verfügbarkeit zu erhöhen, die Compliance in hybriden Umgebungen zu vereinfachen und vor allem das Risiko zu reduzieren.“
„IT-Sicherheitsteams übernehmen zunehmend die Verantwortung für die Sicherung physischer Vermögenswerte, vom IoT über medizinisches Gerät s, über Gebäudemanagementsysteme bis hin zur Lieferkettenautomatisierung“, sagte McCall McIntyre, Head of Security Product Partnerships bei Google Cloud. „Sie benötigen eine vollständig integrierte Lösung in ihrem SOC, die das konkurrenzlose Wissen über CPS von Claroty und die intelligenzgesteuerten Workflows von Google Security Operations nutzt, die SOC-Teams zusammen mit einer einheitlichen Ansicht von Bedrohungen über Umgebungen hinweg ermöglichen, eine frühere Erkennung von Angriffen ermöglichen und Reaktionszeiten beschleunigen.“
Um mehr über die Integration von Claroty mit Google Security Operations zu erfahren, lesen Sie die Integrationsbeschreibung oder besuchen Sie Claroty auf der Black Hat USA 2025, die am 5-9 . August in Las Vegas am Stand Nr. 2657 stattfindet.
Über Claroty
Claroty Clarotyhat den Schutz von cyber-physisch -Systemen (CPS) mit einer konkurrenzlosen, branchenzentrierten Plattform neu definiert, die für die Sicherung geschäftskritischer Infrastrukturen entwickelt wurde. Die Claroty -Plattform bietet die tiefste Asset-Transparenz und die breiteste, für CPS entwickelte Lösung auf dem Markt, die Expositionsmanagement, Netzwerkschutz, sicheren Zugriff und Bedrohungserkennung umfasst – ob in der Cloud mit Claroty xDome oder lokal Claroty Continuous Threat Detection (CTD). Die Claroty Platform wird durch preisgekrönte Bedrohungsforschung und eine Vielzahl von Technologieallianzen unterstützt und ermöglicht es Unternehmen, das CPS-Risiko effektiv zu reduzieren, mit der schnellsten Amortisierungszeit und niedrigeren Gesamtbetriebskosten. Claroty wird von Hunderten von Organisationen an Tausenden von Standorten weltweit eingesetzt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New York City und ist in Europa, Asien-Pazifik und Lateinamerika vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter claroty.com.