Schützen Sie Ihre Anlagen und stellen Sie die betriebliche Kontinuität mit unserem fortschrittlichen Schwachstellen- und Risikomanagement für industrielle Umgebungen sicher.
Altsysteme sind in industriellen Umgebungen üblich und anfällig für Schwachstellen und Risiken, die schwer zu bewältigen sein können. Hier ist der Grund:
Industrieanlagen verwenden Protokolle, die für Standard-Sicherheitstools weitgehend unsichtbar sind. Wenn Sie ein Asset nicht identifizieren können, können Sie seine Schwachstellen und Risiken definitiv nicht verwalten.
Eine Schwachstelle zu finden, reicht nicht aus. Sie müssen auch den Kontext der betroffenen Anlage und die potenziellen Auswirkungen auf Ihre Betriebsabläufe bewerten, um das Risiko zu priorisieren und zu beheben.
Industrieumgebungen und die Assets, die sie untermauern, sind einzigartig zerbrechlich und können den von Standard-Schwachstellenscannern erzeugten Datenverkehr nicht tolerieren.
Die meisten Industrieumgebungen haben keine Toleranz für Ausfallzeiten, sodass Wartungsfenster (und infolgedessen Patching) selten auftreten, unabhängig von der Schwachstelle oder dem Risiko.
Nachdem Claroty alle XIoT-Asset s in Ihrer Umgebung entdeckt hat, bereichert es sie mit mehr als 90 Attributen: vom Anbieter und Modell bis hin zur Firmware und dem Rackslot. Die Attribute jedes Assets werden dann mit unserer Datenbank von CVEs, Fehlkonfigurationen, Erkenntnissen unserer gefeierten Team82 Forscher und anderen Fehlern korreliert. Kontextbezogene Warnungen kennzeichnen neue Schwachstellen, und Falschmeldungen werden herausgefiltert, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Claroty verfolgt alle Schwachstellen in Ihrer Umgebung und korreliert sie mit externen Informationen, die dabei helfen, ihr Risiko weiter zu kontextualisieren. Claroty korreliert Erkenntnisse aus dem CISA-Katalog „Known Exploited Vulnerabilities“ (KEV) und dem FIRST-Exploit Prediction Scoring System (EPSS), um zusätzliche Einblicke in eine Schwachstelle zu bieten, damit Sie CVEs priorisieren können, die Ihre Aufmerksamkeit am meisten benötigen.
ClarotyMit dem Risikorahmen von können Sie das CPS-Risiko, das nur für Ihre Umgebung gilt, leicht verstehen, damit Sie die Wiederherstellung besser bewerten und priorisieren können. Claroty liefert auch Einblicke in Ihre Risikolage mit quantifizierten Empfehlungen zur Stärkung dieser basierend auf der Anzahl der Vermögenswerte mit reduziertem Risiko und deren Auswirkungen auf das Risikobewertung, mit KPIs zur Verfolgung der Effektivität Ihres Risikomanagementprogramms.
Die in IT-Umgebungen weit verbreiteten Tools zum Scannen von Schwachstellen sind inkompatibel und sogar gefährlich in industriellen Umgebungen. Dies entzieht IT-Sicherheitsteams die Transparenz der IT-Risiken, die in industriellen Umgebungen auftreten können. Claroty ist sich der Notwendigkeit bewusst, diese Schwachstellen sicher aufzudecken, und lässt sich in verschiedene Schwachstellentools von Drittanbietern integrieren, die IT- und Industriefachkräfte gleichermaßen mit unternehmensweiter Transparenz ihrer Risikolage ausstatten, ohne den Betrieb zu gefährden.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie das Portfolio von Claroty Unternehmen unterstützt, eine hohe Cyberresilienz sowie operative Belastbarkeit zu erreichen?